Page 91 - Leoben
P. 91

Lintschinger-Hauser Kerstin, Fachsozialbetreuerin   225 „DAS TUT MIR GUT!“
           mit Schwerpunkt Altenarbeit         Ein Entlastungsworkshop für pflegende Angehöri-
           5 UE / 1 Tag                        ge. In einem interaktiven Workshop werden Sie im
           Beginn Herbst: Montag, 25.11.2019-9:30  ersten Schritt über typische seelische Belastungen
           Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben  und Probleme, welche sich aus dem Pflegealltag
           Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer  ergeben können, informiert. Im zweiten Schritt
           Kursbeitrag: EUR 60,-               wird aufgezeigt, wie Sie sich und Ihre Seele entla-
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-    sten können, um es erst gar nicht so weit kommen
                                               zu lassen. Sie finden außerdem Ermutigung und
           224 ALT WERDEN IN DEN EIGENEN       Zuspruch, offensiv mit den Schwierigkeiten um-
           VIER WÄNDEN                         zugehen und auch Hilfe von außen in Anspruch
           Ein Seminar zur Wohnungsanpassung aufgrund   zu nehmen. Einen zentralen Bestandteil dieses
           geänderter Bedingungen im Alter. Der kranke   Workshops stellt der Erfahrungsaustausch unter
           oder alte Mensch soll möglichst lange in seiner   den TeilnehmerInnen dar. Schon ein „von der See-
           vertrauten Umgebung verbleiben. Mögliche Hin-  le reden“ kann viel Last und Frustration von den
           dernisse können oft mit einfachen Mitteln beseitigt   Schultern nehmen und befreiend wirken. Inhalte
           oder minimiert werden. Der Alltag wird dadurch   wie zum Beispiel „Wie kam die Pflege zu mir?“,
           erleichtert. Selbst bei beginnender Pflegebedürf-  „Rollenveränderungen“, „Gesellschaftliche Erwar-
           tigkeit kann der Kranke lange in seiner Wohnung   tungen“, „Nähe und Distanz“, „Unterstützungsan-
           versorgt werden und es kann auch professionelle   gebote“ werden Thema sein.
           Hilfe geleistet werden.             Zielgruppe: Pflegende Angehörige, Fachpersonal
           Inhalte: Körperliche Veränderungen, Erkrankungen   in der Altenarbeit bzw. Interessierte.
           im Alter, Unfälle, Stürze und ihre Folgen etc. und   Bitte mitbringen: Schreibutensilien.
           die damit einhergehende eingeschränkte Beweg-  Lintschinger-Hauser Kerstin, Fachsozialbetreuerin
           lichkeit, Gefahrenquellen in der Wohnung, Woh-  mit Schwerpunkt Altenarbeit
           nungsanpassung – kleine Maßnahmen mit gro-  5 UE / 1 Tag
           ßer Wirkung, Finanzierungsmöglichkeiten und   Beginn Frühjahr: Montag, 13.1.2020-9:30
           Zuschüsse.                          Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
           Mag.a Gabl-Büttner Petra, Psychogerontologin  Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer
           5 UE / 1 Tag                        Kursbeitrag: EUR 60,-
           Beginn Herbst: Freitag, 29.11.2019-15:00  Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
           Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
           Kursraum: siehe Bildschirm im Foyer
           Kursbeitrag: EUR 45,-
           Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 36,-




















           LEOBEN                                                             91
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96