Page 36 - Leoben
P. 36

043 GEWINNUNG VON ÄTHERISCHEN       045 SALBENWORKSHOP
        ÖLEN DURCH DESTILLIEREN             Ein Kurs für jene, die Interesse an der Salbenzu-
        In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke, wie reine   bereitung bekunden und gerne selbst Salben für
        ätherische Öle gewonnen und verwendet werden   zu Hause herstellen möchten. In diesem Kurs er-
        können. Materialkostenbeitrag.      halten Sie dazu die nötigen Anleitungen. Materi-
        Bitte mitbringen: Schreibutensilien und Kochschürze.  alkostenbeitrag.
        Narnhofer Sylvia, Kräuterpädagogin  Bitte mitbringen: Schreibutensilien und Kochschürze.
        4 UE / 1 Tag                        Narnhofer Sylvia, Kräuterpädagogin
        Beginn Herbst: Freitag, 18.10.2019-15:00  4 UE / 1 Tag
        Beginn Frühjahr: Freitag, 7.2.2020-15:00  Beginn Herbst: Freitag, 15.11.2019-15:00
        Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben  Beginn Frühjahr: Freitag, 6.3.2020-15:00
        Kursraum: 2. Stock, Kursraum 211    Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
        Kursbeitrag: EUR 30,-               Kursraum: 2. Stock, Kursraum 211
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,-    Kursbeitrag: EUR 30,-
                                            Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,-
        044 SEIFENSIEDEN GRUNDKURS
        Seine eigene, handgerührte Seife aus natürlichen   046 HYDROLATE: DIE DESTILLE UND
        Rohstoffen zu sieden und mit duftenden, 100 %   DIE ALTERNATIVEN IN IHRER KÜCHE
        naturreinen, ätherischen Ölen zu veredeln, macht   Ätherische Öle und Hydrolate liegen voll im Trend.
        Freude. Sie kennen genau die Inhaltsstoffe und kön-  Dieser Kurs richtet sich an all jene, welche die Was-
        nen auch kreativ sein, um Ihre Lieben mit einem   serdampfdestillation einmal ausprobieren wollen.
        persönlichen Geschenk zu überraschen.  Nach einem kurzen Theorieteil, in dem es neben
        Bitte mitbringen: (alte) Kleidung, die Löcher be-  den rechtlichen Aspekten um ätherische Öle und
        kommen darf, geschlossene Schuhe, Tuch für   Hydrolate an sich geht, stellen wir gemeinsam drei
        Mund und Nase (wir arbeiten mit Ätznatron). Ma-  Hydrolate her. Dazu verwenden wir eine 2l Destille
        terialkostenbeitrag.                für die Schnapsherstellung. Es wird dabei gezeigt,
        Kuhl Sylvana, Kräuterpädagogin      wie eine Heimdestille für die Gewinnung von Al-
        4 UE / 1 Tag                        kohol zur Herstellung von Hydrolaten modifiziert
        Beginn Herbst: Samstag, 9.11.2019-9:00  werden muss. Während unser Pflanzenwasser
        Beginn Frühjahr: Samstag, 7.3.2020-9:00  entsteht, werden Ihnen zwei Wege vorgestellt, wie
        Kursort: NMS, Kirchgasse 6, St. Michael  jede/r von Ihnen mit Hilfe von Küchenutensilien
        Kursraum: 2. Stock, Schulküche      zwei behelfsmäßige Destillen zur Gewinnung von
        Kursbeitrag: EUR 30,-               Hydrolaten selber bauen kann. Die drei gewon-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 24,-    nenen Pflanzenwässer werden wir in der Gruppe
                                            vergleichen, während wir die Vor- und Nachteile
                                            der einzelnen Methoden besprechen. Die gewon-
                                            nenen Hydrolate werden unter den TeilnehmerIn-
                                            nen aufgeteilt. Materialkostenbeitrag.
                                            Kuhl Sylvana, Kräuterpädagogin  NEU!
                                            5 UE / 1 Tag
                                            Beginn Herbst: Samstag, 16.11.2019-9:00
                                            Kursort: NMS, Kirchgasse 6, St. Michael
                                            Kursraum: 2. Stock, Schulküche
                                            Kursbeitrag: EUR 40,-
                                            Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 32,-






        36                                                            LEOBEN
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41