Page 35 - Leoben
P. 35
Kuhl Sylvana, Kräuterpädagogin NEU! 042 NATURSEIFEN SELBST GEMACHT –
5 UE / 1 Tag TEIL 2
Beginn Herbst: Samstag, 28.9.2019-9:00 Nach einer kurzen Wiederholung der Inhalte des
Kursort: Hinterlobming 33, St. Stefan Grundkurses werden wir im Anschluss unser Basis-
Kursraum: Parterre wissen vertiefen, Rezepte verstehen und erfahren,
Kursbeitrag: EUR 40,- wie diese an individuelle Bedürfnisse angepasst
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 32,- werden können. Wir verwenden ausschließlich
Basis-Öle und Fette in Lebensmittelqualität, frische
041 NATURSEIFEN SELBST GEMACHT – oder getrocknete Kräuter/Heilpflanzen, ätherische
TEIL 1 Öle und andere Naturstoffe. Herstellung anspruchs-
In diesem Workshop erfahren Sie unter fachkun- voller Natur-Kräuterseife aus Schafgarben-Sud,
diger Anleitung Schritt für Schritt, wie Natur-Seife Schafgarbenblüten und -blättern, Heilerde und
(reine Olivenölseife) ganz einfach in der eigenen pflegenden Ölen. Theorie: Basis-Rezept Naturseife
Küche hergestellt werden kann. Selbstgemachte mit Schafgarbe und Heilerde. Welche Basisfette/
Seife, im Kaltsiedeverfahren selbst hergestellt, bietet Öle bilden die Grundlage? Welche Flüssigkeiten
viele Vorteile: Sie wissen genau, welche Substanzen verwenden wir? Wie kann ich das Rezept meinen
beigefügt sind – frei von chem. Zusatz- und Kon- eigenen Bedürfnissen anpassen? Färben mit na-
servierungsstoffen, kein Tierversuch, nur Natur pur! türlichen Pflanzenstoffen, Kräuter und Heilpflan-
Individuelle Pflege für Ihre Haut! Bei Hautproble- zen in der Seife, Formen für die Seife, Düfte und
men können mit speziellen Basis-Ölen, Pflanzen- Farben, Verpackung, Beschriftung, Reifezeit, Seifen
Inhaltsstoffen oder Wild- und Heilkräutern optimale schneiden, Lagerung.
Voraussetzungen geschaffen werden. Rückfettende Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Skriptum vom
Pflanzenöle sorgen für ein unvergleichliches Haut- Grundkurs, Unkostenbeitrag für Unterlagen und
und Körpergefühl – ein kostengünstiges Hobby mit Seife: € 12,-.
Suchtpotential und jeder Menge hübscher Mitbring- Auer Susanne, Kräuterpädagogin
sel für Familie und Freunde! 3 UE / 1 Tag
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Getränk/Jau- Beginn Herbst: Samstag, 19.10.2019-9:00
se für die Pause, Unkostenbeitrag für Unterlagen Beginn Frühjahr: Samstag, 6.6.2020-9:00
und Seife: € 12,-. Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
Auer Susanne, Kräuterpädagogin Kursraum: 2. Stock, Kursraum 211
3 UE / 1 Tag Kursbeitrag: EUR 25,-
Beginn Herbst: Samstag, 5.10.2019-9:00 Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
Beginn Frühjahr: Samstag, 9.5.2020-9:00
Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
Kursraum: 2. Stock, Kursraum 211
Kursbeitrag: EUR 25,-
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
LEOBEN 35