Page 27 - Weiz
P. 27
025 GANZHEITLICH GÄRTNERN MIT DI Herman Ottmar, Dipl. Agraringenieur, Perma-
PERMAKULTUR kultur-Designer
Permakultur ist das Schaffen kleiner Paradiese auf 15 UE / 3 Tage
der Erde (Bill Mollison, Begründer der Permakul- Beginn Frühjahr: Dienstag, 24.3.2020-18:30
tur). Wir arbeiten im Einklang mit der Natur und Kursort: Neue Mittelschule, Alois-Grogger-Gasse
bewahren die Lebensgrundlagen künftiger Gene- 12, Gleisdorf
rationen. Dabei setzen wir möglichst wenig Ener- Kursraum: siehe Aushang, Eingangsbereich
gie ein, um ein Optimum an Qualität und anspre- Kursbeitrag: EUR 90,-
chende Quantität zu ernten. Neben der Ökologie Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 72,-
spielen gesunde Ernährung und Förderung von
Gemeinschaft eine große Rolle. Die wichtigsten 027 SAATGUT AUS DEM EIGENEN
Prinzipien und Gestaltungswerkzeuge wie Sekto- GARTEN
renplanung, Zonierung, Ableitung aus der Natur, Die Versorgung mit eigenem Saatgut ist ein wich-
Kreislaufwirtschaft, Förderung der Vielfalt etc.) sind tiges Standbein der Selbstversorgung. Hauptmotive
Themen dieses Kurses. Weitere Kurstage: Diens- sind nicht nur Unabhängigkeit und Kostenerspar-
tag, 11.2./3.3.2020, 18:30 Uhr. nis, sondern auch die Freude, die Pflanzen ihren
DI Herman Ottmar, Dipl. Agraringenieur, Perma- Lebenszyklus durchlaufen zu sehen: von der Kei-
kultur-Designer mung bis zur Samenreife. Zudem leistet der/die
9 UE / 3 Tage SamengärtnerIn einen wichtigen Beitrag für die
Beginn Frühjahr: Dienstag, 4.2.2020-18:30 Erhaltung alter und seltener Sorten. Der Kurs lie-
Kursort: Neue Mittelschule, Alois-Grogger-Gasse fert das Basiswissen für die sortenreine Vermeh-
12, Gleisdorf rung von Gemüse und Kräutern im Hausgarten:
Kursraum: siehe Aushang, Eingangsbereich Was ist eine samenfeste Sorte? Wie viele Pflanzen
Kursbeitrag: EUR 75,- brauche ich? Wann blüht mein Gemüse? Was
Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 60,- kann ich miteinander verkreuzen? Wann ist der
richtige Zeitpunkt der Samenernte? Wie reinige
026 ANGEWANDTE PERMAKULTUR IM und lagere ich mein Saatgut? 2. Kurstag: Mon-
GARTEN tag,10.2.2020, 18:00 Uhr.
Mit dem Verständnis der Grundlagen erfahren Mag. Gutmann Bernhard, Botaniker
wir beispielhafte Umsetzungsmöglichkeiten für 8 UE / 2 Tage
den eigenen Garten. Der Kurs ist in zwei Blöcke Beginn Frühjahr: Montag, 3.2.2020-18:00
geteilt; der 1. Block beinhaltet Theorie und findet Kursort: Arbeiterkammer, Birkfelderstraße 22, Weiz
an zwei Dienstagabenden in der NMS Gleisdorf Kursraum: 2. Stock, Sitzungszimmer
statt, der 2. Block ist der Praxis gewidmet und fin- Kursbeitrag: EUR 60,-
det im Garten des Referenten („Heilsamer Garten Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
Ilz“) statt. In Absprache mit den TeilnehmerInnen
erstellen wir einen möglichen Entwurf eines Per-
makulturgartens. Wir produzieren Anzuchtbehäl-
ter aus Altmaterial, ein Nützlingshotel, ein Hügel-
beet, einen MiniPyrolyseofen für die Herstellung
von Terra Preta, bauen mit Lehm etc. Kurstage:
1. Block: Dienstag, 24.3. und 31.3.2020, jeweils
18:30–21:00 Uhr, 2. Block: Samstag, 9.5.2020
9:00 – ca. 17:00 Uhr (bei Schlechtwetter Verschie-
bung auf 16.5.2020).
WEIZ 27