Page 18 - Weiz
P. 18

001 LITERATURKURS                   Kainer Manuela, sozial- und berufspädag. Trainerin
        Im Zentrum des Kurses steht die Beschäftigung mit   8 UE / 1 Tag
        Literatur mit dem Ziel, Interesse dafür zu wecken,   Beginn Herbst: Samstag, 16.11.2019-9:00
        einen unbefangenen Zugang zur Literatur zu er-  Kursort: Chance B, Franz-Josef-Straße 3, Gleisdorf
        möglichen und vor allem zwanglose Kommunika-  Kursraum: Seminarraum EG, (Eingang Rathaus-
        tion über Bücher zu führen. Wer gerne liest und   platz)
        sich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen   Kursbeitrag: EUR 60,-
        möchte, sollte sich angesprochen fühlen und ist   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
        herzlich willkommen! Nach einer kurzen Einführ-
        ung über die AutorInnen werden ausgewählte Text-  003 RHETORIK I: DAS RICHTIGE WORT
        stellen aus dem vorgeschlagenen Buch gelesen und   ZUR RICHTIGEN ZEIT
        besprochen. Wir vergleichen Rezensionen mit der   Rhetorik- und Sprachgewandtheit im beruflichen
        eigenen Leseerfahrung. Besprochen werden so-  und privaten Kontext. Ziel des Seminars ist es, auf
        wohl Klassiker der 1. Hälfte des 20.Jahrhunderts   einer persönlichen Erlebnisebene die eigenen rhe-
        von Franz Kafka („Amerika“), Rainer Maria Rilke   torischen Fähigkeiten zu erkennen und sich darauf
        („Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“)   aufbauend mit den Basics der Rhetorik auseinander-
        und Stefan Zweig („Schachnovelle“) als auch Neu-  zusetzen. Zusätzlich wird der Einsatz der erlernten
        erscheinungen 2018/19 von Juli Zeh („Neujahr“),   Techniken unmittelbar geübt, um sie letztlich auch
        Irene Diwiak („Liebwies“) und Clemens Setz („Der   im Alltag umsetzen zu können.
        Trost runder Dinge“). Für das Frühjahrssemester   Dip.BW, MBA Steinscherer-Silly Roland,
        wird eine neue Buchauswahl getroffen.  Unternehmensberater, Dipl. EB-Trainer,
        Der Kurs findet 14-tägig jeweils Mittwoch, 18:00   Sprach-, Kommunikations- und Rhetoriktrainer
        Uhr statt.                          Dipl.Päd., BEd, MSc Steinscherer-Silly Barbara,
        Dr.in Kaar Sonja, Literaturwissenschaftlerin  Akad. Supervisorin, Coach &
        12 UE / 6 Tage                      Organisationsentwicklerin
        Beginn Herbst: Mittwoch, 2.10.2019-18:00  8 UE / 1 Tag
        Beginn Frühjahr: Mittwoch, 5.2.2020-18:00  Beginn Frühjahr: Samstag, 25.1.2020-9:00
        Kursort: Arbeiterkammer, Birkfelderstraße 22, Weiz  Kursort: Chance B, Franz-Josef-Straße 3, Gleisdorf
        Kursraum: 2. Stock, Sitzungszimmer  Kursraum: Seminarraum EG, (Eingang Rathaus-
        Kursbeitrag: EUR 60,-               platz)
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 48,-
                                            Kursbeitrag: EUR 80,-
                                            Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 64,-
        002 ERFOLGREICH PRÄSENTIEREN –
        DIE GRUNDFAKTOREN EINER GUTEN
        REDE
        Dieses Seminar vermittelt Ihnen jene Erfolgsfak-
        toren, die eine gute Rede/Präsentation ausmachen.
        Optische Signale, wie Auftreten, Körpersprache,
        Outfit etc., beeinflussen eine Rede ebenso stark wie
        Ihre eigene Stimme, deren Klang, Aussprache und
        der Sprachinhalt. Weitere Anregungen sollen Ihnen
        helfen, Redeangst und Nervosität in den Griff zu
        bekommen. Es soll Ihnen auch bewusst werden,
        offen zu sein für alles, was während Ihrer Rede
        um Sie herum passiert. Ihr eigener Stil und Ihre
        Authentizität sollen Ihnen dazu verhelfen, unver-
        wechselbar und souverän aufzutreten.



        18                                                               WEIZ
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23