
Bildung für alle - Inklusion an der VHS Steiermark
Die Volkshochschule Steiermark widmet sich seit vielen Jahren nachhaltig dem Thema Inklusion.
Im Zuge des Projekts „Bildung für alle“ der Akademie für integrative Bildung und in Kooperation mit der Lebenshilfe Soziale Dienste GmbH hat sich die Volkshochschule Steiermark im letzten Jahr wieder intensiv mit dem Thema Inklusion in der Erwachsenenbildung beschäftigt.
Ziel des Projekts ist es, allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtungen barrierefrei zugänglich zu machen und alle dort tätigen Personen für den Kund*innenkreis „Personen mit Behinderung“ zu sensibilisieren.
Hierzu fanden im Jahr 2022 verschiedene Fortbildungen für Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen statt.
Daraus entstanden ist unter anderem der interdisziplinäre Kurs „Musik & Bewegung – ERLEBEN“, der ab sofort gebucht werden kann.
Mit vier unserer engagierten Kursleiterinnen kann in jeder Einheit ein anderes Bewegungs- und Rhythmusangebot ausprobiert werden. Die Übungen werden auf das jeweilige Level des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin angepasst.
Jede*r ist im Kurs willkommen!
Anmeldung und nähere Infos zum Kurs: VHS-Kurs: Musik & Bewegung - ERLEBEN (vhsstmk.at)

Kostenlose Nachhaltigkeits-Veranstaltungsreihe
Im Zuge der Initiative Nachhaltigkeit und unter Einbeziehung der UN-Agenda 2030 organisiert die VHS Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark, der Arbeiterkammer Steiermark und der beteiligung.st eine überregionale, kostenlose Nachhaltigkeits-Veranstaltungsreihe:
15.03.2023: Online: Mit der Kraft der Sonne - Photovoltaik, Solaranlagen, Warmwasseraufbereitung
29.03.2023: Online: Energiesparen im Haushalt
30.03.2023: Hybrid: AK-Modul: Strom- u. Gasrechnung richtig lesen
30.03.2023: Online: AK-Modul: Strom- u. Gasrechnung richtig lesen
06.04.2023: Online: Sanierungs- u. Ökoförderungen
13.04.2023: Hybrid: AK-Modul: Strompreisbremse
13.04.2023: Online: AK-Modul: Strompreisbremse
VÖV - aktuelle Positionspapiere
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) versteht sich als Koordinationsstelle von bildungspolitisch und pädagogisch relevanten Aktivitäten im österreichischen Volkshochschulbereich. Er ist die Servicestelle für seine Mitglieder, die Landesverbände.
Hier finden Sie zwei aktuelle Positionspapiere des VÖV:
https://www.vhs.or.at/bildungspolitik/vhs-bildungspolitik
https://www.vhs.or.at/themen/nachhaltigkeit


Ich tu's - Auszeichnung
Die VHS Steiermark nimmt aktiv am Klimaschutzplan Steiermark teil und setzt sich mit großem Engagement im Sinne der UN-Agenda 2030 für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltschutz ein. Sie hat die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit in ihrem Leitbild verankert und ist im Oktober 2022 als Ich tu´s-Bildungspartner*in ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung erhalten steirische Institutionen der Erwachsenenbildung, die sich bei ecoversum und dem Land Steiermark einem Klimacheck unterzogen haben – für Einsparungen und Qualitätsverbesserungen.
Meine VHS auf Youtube
Egal ob Koch- oder Sprachkurs, Töpfern oder Yoga: Die VHS Steiermark bietet wieder ein buntes Kursprogramm. Wir waren in den unterschiedlichsten Regionen unterwegs und haben Kursleiterinnen und Kursleiter sowie Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer vor die Linse geholt, um mit ihnen über ihre Erfahrungen zu plaudern. Am besten gleich reinschauen ins Video, und dann ab in einen Kurs der VHS!
DSGVO-Hinweis: Das Video-Fenster ist eine Einbettung von Inhalten von youtube.com. Durch Abspielen des Videos werden Daten von youtube.com gestreamed, es kommen dabei die Datenschutzbestimmungen von Youtube LLC zur Anwendung. Wenn Sie das Video nicht abspielen, werden seitens Youtube keine Cookies gesetzt.


#lovemyvhs: Die österreichischen Volkshochschulen starten gemeinsam in den Bildungsherbst
Wir, die österreichischen Volkshochschulen, sind über alle Bundesländergrenzen hinweg erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige, spannende, gesundheitsfördernde, innovative und kurzweilige Bildungsangebote.
An unseren 824 Standorten und mit rund 60.000 Kursen begegnen sich jährlich 760.000 Menschen mit Freude und Interesse an persönlicher Weiterentwicklung.
„Bildung bringt uns immer weiter – egal wie alt wir sind oder woher wir kommen. Die Volkshochschulen bieten österreichweit leistbare Kurse, die Freude am Lernen vermitteln und Orte der Kommunikation und des Miteinanders schaffen“, meint Gerhard Bisovsky, Generalsekretär des Verbands Österreichischer Volkshochschulen.