Page 82 - Leoben
P. 82

WEINKULTUR                         197 DER WIENER WEIN
                                            Der Weinbau in der Bundeshauptstadt ist vermut-
                                            lich so alt wie die Stadt selbst. Namen wie Grin-
        195 REBSORTEN – KAUM BEKANNT        zing, Nussdorf, Kahlenberg, Heiligenstadt, Bisam-
        Es gibt weltweit schätzungsweise 10.000 verschie-  berg u.a.m. prägen heute das Image des Wiener
        dene Rebsorten, für den Weinanbau sind davon   Weines. Dazu kommt noch das absolute Qualitäts-
        rund 2.500 zugelassen. Der Abend bietet die Mög-  streben der Wiener Winzer, die auf rund 622 ha
        lichkeit, wenig oder gar nicht bekannte Rebsorten   exzellente Weine keltern. Neben der Vermittlung
        kennenzulernen und zu verkosten. Weinkostenbei-  von umfangreichem Hintergrundwissen über den
        trag ist im Seminarpreis nicht enthalten.  Wiener Wein werden wir uns durch diese Weine –
        Grüner Werner, Weinakademiker  NEU!  die inzwischen auch international hohe Anerken-
        4 UE / 1 Tag                        nung genießen – durchkosten. Dabei wollen wir
        Beginn Herbst: Freitag, 8.11.2019-18:00  im Seminar versuchen, ob das von Hans Moser
        Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben  interpretierte Lied „I muass im friaren Leben amol
        Kursraum: 2. Stock, Kursraum 207    a Reblaus gwesen sein“ nachvollziehbar ist. Wein-
        Kursbeitrag: EUR 25,-               kostenbeitrag ist im Seminarpreis nicht enthalten.
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-    Grüner Werner, Weinakademiker  NEU!
                                            4 UE / 1 Tag
        196 SYRAH – SHIRAZ, DIE             Beginn Frühjahr: Freitag, 24.4.2020-18:00
        WELTENBUMMLER-REBSORTE              Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben
        Die rote Rebsorte, über deren Herkunft noch im-  Kursraum: 2. Stock, Kursraum 207
        mer Unklarheit herrscht – die Franzosen reklamie-  Kursbeitrag: EUR 25,-
        ren diese für sich (Rhonetal) – trat über Australien   Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-
        ihren Siegeszug an. Weltweit inzwischen auf über
        185.000 Hektar angebaut, wird der im Regelfall   BILDENDE KUNST
        sehr kraftvoll ausgebaute Wein gerne getrunken
        und erwärmt so manche Herzen und Gemüter vor
        allem in der Winterzeit. Neben der Geschichte der   198 FREIES ZEICHNEN – MALEN –
        Rebsorte und der Herkunftsländer verkosten wir uns   KUNSTTHERAPIE
        durch die alte und neue Welt. Weinkostenbeitrag   Die moderne Welt wird von Regeln beherrscht.
        ist im Seminarpreis nicht enthalten.  In diesem Seminar wird ein Kunstraum geschaf-
        Grüner Werner, Weinakademiker  NEU!  fen, der es ermöglicht, eigene Gefühle anzuneh-
        4 UE / 1 Tag                        men, frei zu sein und eigene Individualität durchs
        Beginn Frühjahr: Freitag, 24.1.2020-18:00  Zeichnen auszudrücken. Dabei wird auch gezeigt,
        Kursort: Arbeiterkammer, Buchmüllerplatz 2, Leoben  wie verschiedene Techniken und Materialien beim
        Kursraum: 2. Stock, Kursraum 207    Zeichnen angewendet werden können.
        Kursbeitrag: EUR 25,-               Bitte mitbringen: Papier, Kohle, Pastell- und Aqua-
        Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 20,-    rellfarben.
                                            Bacher Elena, MSc., Pädagogin
                                            15 UE / 6 Tage
                                            Beginn Herbst: Montag, 14.10.2019-18:30
                                            Beginn Frühjahr: Montag, 3.2.2020-18:30
                                            Kursort: BG/BRG I, Moserhofstr. 5, Leoben
                                            Kursraum: 2. Stock, Zeichensaal
                                            Kursbeitrag: EUR 95,-        NEU!
                                            Ermäßigter Kursbeitrag: EUR 76,-





        82                                                            LEOBEN
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87